We use cookies to make this site as useful as possible. By continuing browsing we assume that you agree to accept cookies in accordance with our cookie policy. To find out more or to change your cookie settings at any time, see our cookie policy.


OK
  • Was ist Cushing?
  • Symptome
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Therapiekontrolle
  • Häufige Fragen
  • Therapie-Tagebuch
Search...

Glossar

Zu viel Fachchinesisch? Verwirrt?
Kein Problem. Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Begriffe mit Erläuterungen aufgelistet.

 

ACTH

Adrenocorticotropes Hormon. Ein Hormon, das in der Hypophyse produziert wird und die Nebennieren dazu stimuliert, Nebennierenhormone zu produzieren, z. B. Cortisol.

ACTH Stimulationstest

Ein Bluttest zur Messung der in das Blut abgegebenen Cortisolmenge.

Adrenaler Hyperadrenokortizismus

Eine Form des Cushing Syndroms, deren Ursache ein Nebennierentumor ist.

Nebennieren

Zwei kleine Drüsen neben jeweils einer Niere, die für den Stoffwechsel, den Blutdruck und den Flüssigkeitshaushalt wichtige Hormone produzieren. Cortisol ist eines der durch die Nebennieren ausgeschütteten Hormone.

Cortisol

Ein durch die Nebennieren produziertes Hormon, das der Körper für seine natürliche Reaktion auf Stress benötigt. Wirkt auch anti-entzündlich.

Cushing Syndrom

Andere Bezeichnung für Hyperadrenokortizismus. Hormonstörung/endokrine Erkrankung, die durch die Ausschüttung von zu viel Cortisol charakterisiert ist. Entdeckt durch den Neurochirurgen Harvey William Cushing (1869 – 1939), ein Medizinpionier, von dem das Cushing Syndrom seinen Namen hat. Die Symptome des Hyperadrenokortizismus werden unter dem Begriff Cushing Syndrom zusammengefasst.

Endokrines System

Sammelbegriff für Drüsen im Körper, die Hormone direkt in die Blutbahn abgeben.

Glukokortikoide

Auch als Steroide oder Kortison bezeichnete Gruppe von durch die Nebennieren produzierten Stoffwechselhormonen. Cortisol ist ein Glukokortikoid.

Hormone

Hormone sind chemische Botenstoffe für Organe, die bestimmte Prozesse im Körper regulieren.

Hyperadrenokortizismus

Anderer Name für das Cushing Syndrom.

Low-Dose Dexamethason-Suppressionstest

Ein Test zur Diagnose des Cushing Syndroms.

Metabolismus/Stoffwechsel

Die physikalischen und chemischen Prozesse, mit denen der Organismus sich aufbaut und erhält. Durch den Stoffwechsel/Metabolismus werden Nährstoffe in Energie umgewandelt.

Hypophyse

Eine Drüse an der Schädelbasis. Die Hypophyse produziert ACTH, das die Produktion und Freisetzung von Cortisol durch die Nebennieren stimuliert.

Hyperphysärer Hyperadrenokortizismus

Eine Form des Cushing Syndroms, die durch einen Tumor der Hypophyse verursacht wird.

Trilostan

Aktiver Wirkstoff, hemmt die Produktion von Cortisol.

PREVIOUS
Häufige Fragen - FAQ's

NEXT
Home

Diese Seite enthält Informationen für Tierärzte, Tiermedizinische Fachangestellte und für Hundebesitzer, deren Hunden vom Tierarzt ein Tierarzneimittel mit dem Wirkstoff Trilostan verordnet wurde. Es ist verschreibungspflichtig und ausschließlich bei Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt erhältlich. Wenden Sie sich bitte in allen Fragen zu Ihrem Hund an Ihren Tierarzt/Ihre Tierärztin.

  • Über den Wirkstoff
  • Glossar
  • Dechra Pharmaceuticals PLC
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie