Jeder Hund mit Cushing ist anders sowohl in seinem klinischen Bild als auch in seiner Reaktion auf die Therapie. Ihre Tierärztin/Ihr Tierarzt stimmt die Therapie auf Sie und die Bedürfnisse Ihres Hundes ab.
Ihr Hund sollte besonders in den frühen Phasen der Therapie genau überwacht werden. Bei jeder Kontrolluntersuchung stellt Ihre Tierärztin/Ihr Tierarzt sicher, dass Ihr Hund die richtige Dosis zur Kontrolle seiner Symptome erhält und dass er keine Anzeichen einer Überdosierung zeigt.
Ist Ihr Hund stabil mit den Medikamenten eingestellt, sollten Sie ihn weiterhin alle 3 Monate bei Ihrer Tierärztin/Ihrem Tierarzt vorstellen. So kann die Dosis bei Bedarf angepasst werden.
Für Ihre Tierärztin/Ihren Tierarzt ist es wichtig zu wissen, wie es Ihrem Hund zuhause geht und ob er sich erwartungsgemäß verbessert.
Indem Sie Ihren Hund zuhause beobachten und beurteilen, können Sie Ihrer Tierärztin/Ihrem Tierarzt wichtige Informationen zur klinischen Einschätzung Ihres Hundes liefern.
Sollte Ihr Hund während der Therapie Symptome wie Lethargie, Erbrechen, Durchfall oder Appetitlosigkeit entwickeln, brechen Sie die Behandlung sofort ab und setzen Sie sich so schnell wie möglich mit Ihrer Tierärztin/Ihrem Tierarzt in Verbindung.
Der Fragebogen zum klinischen Bild Ihres Hundes erleichtert Ihnen die Beurteilung zuhause. Jetzt herunterladen
Der Fragebogen zur Beurteilung des klinischen Bildes Ihres Hundes wurde in Zusammenarbeit mit dem Royal Veterinary College in London entwickelt. Er unterstützt Sie in den Beobachtungen und Beurteilungen Ihres Hundes und liefert Ihrer Tierärztin/Ihrem Tierarzt wichtige Informationen für die Therapieeinstellung und -kontrolle. Eine kontinuierliche Therapiekontrolle ist der Schlüssel, um die richtige Dosis für Ihren Hund zu finden und seine Gesundheit wiederherzustellen.
Für die Therapieeinstellung und -kontrolle ist die Veränderung der Symptome des Cushing-Syndroms am wichtigsten. Daher wurde der Fragebogen zum klinischen Bild so entwickelt, dass die wichtigsten Symptome leicht erfasst und verfolgt werden können. Es wird empfohlen, den Fragebogen vor JEDEM Tierarztbesuch auszufüllen und die Ergebnisse mit Ihrer Tierärztin/Ihrem Tierarzt zu besprechen.
Sie sollten innerhalb weniger Wochen nach Beginn der Behandlung Verbesserungen bei Ihrem Hund feststellen. Es ist jedoch normal, dass es einige Monate dauert, bis sich alle Cushing-Symptomen Ihres Hundes verbessern.
Die Behandlung des Cushing-Syndroms verbessert die Lebensqualität Ihres Hundes, hat aber auch positive Auswirkungen auf Ihre eigene Lebensqualität. Ein neuer Fragebogen misst die Lebensqualität von Ihnen und Ihrem Hund. Er kann helfen, Bereiche aufzuzeigen, die noch verbessert werden können und macht die Verbesserung der Lebensqualität im Laufe der Therapie messbar. Es wird empfohlen, den Fragebogen alle 3 Monate auszufüllen und die Ergebnisse mit Ihrer Tierärztin/Ihrem Tierarzt zu besprechen.
Klicken Sie hier, um den Fragebogen zur Lebensqualität herunterzuladen.
Für die Therapieeinstellung und -kontrolle sind die klinischen Veränderungen und die Verbesserung der Lebensqualität von entscheidender Bedeutung. Trotzdem sind regelmäßige Blutuntersuchungen und Cortisol-Kontrollen erforderlich, insbesondere um eine Überdosierung zu vermeiden. Routine-Blutuntersuchungen sollten zu Beginn alle 4 Wochen, später alle 3 Monate durchgeführt werden.
Wenn sich die Symptome Ihres Hundes verbessern, benötigt er weiterhin täglich seine verschriebene Dosis des Medikaments. Die Behandlung lindert die Symptome, sie heilt jedoch nicht die Ursache.
Eine regelmäßige Kontrolle Ihres Hundes durch Sie und Ihre Tierärztin/Ihren Tierarzt stellt sicher, dass Ihr Hund die bestmögliche Versorgung erhält.